Ein Regenwasserablauf für ein EPDM-Dach

Zur Verlegung eines neuen EPDM-Flachdachs gehört mehr als nur das Verlegen des Dachmaterials. Der Abschluss der Dachrinne ist zum Beispiel sehr wichtig. Der wichtigste Teil ist jedoch der Regenwasserablauf für ein EPDM-Dach. Je nach Dachkonstruktion müssen Sie sich für einen Regenwasserablauf (für Regen, Schnee und Hagel) entscheiden. Ein Regenwasserablauf sorgt dafür, dass das Regenwasser in eine Zisterne, Regentonne oder den Abwasserkanal abfließt und nicht auf dem Flachdach mit all den unangenehmen Folgen liegen bleibt.

Regenwasserableitung so wichtig

Wenn Sie keinen Regenwasserablauf haben, bleibt das Wasser vor allem bei starken Regenschauern lange Zeit stehen. Auch wenn es den Anschein hat, dass Regenwasser kein Gewicht hat, so ist dies keineswegs der Fall. Wussten Sie, dass 1 Liter Wasser bei 4 Grad 1 kg wiegt? Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich das Wasser ein wenig aus und wird pro Liter ein wenig leichter, aber das ist nur minimal. Bleibt Regenwasser auf dem Dach stehen, kann es zu schweren Schäden am Dach oder zu lästigen Undichtigkeiten führen.

Art des Daches

Dächer gibt es in vielen Ausführungen. Da EPDM für flache und leicht geneigte Dächer geeignet ist, werden wir jetzt nur auf die Regenwasserabläufe eingehen, die bei einem EPDM-Dach verwendet werden können.

Bei einem leicht geneigten Dach läuft das Wasser bis zum tiefsten Punkt ab. Danach landet es oft entweder auf dem Boden oder in einer Dachrinne. Hier wird also keine besondere Regelung getroffen. Bei einem Flachdach sieht die Sache natürlich anders aus. Bei dieser Art von Dach findet das Regenwasser seinen Weg zum tiefsten Punkt. Abhängig von der Dachkonstruktion und/oder der Bauweise des Gebäudes können Sie eine spezielle Dachrinne verwenden. Abhängig von der Manschette ist auch die Befestigung des Unterlaufs unterschiedlich.
Der seitliche Ablauf wird auch als Stadtablauf bezeichnet.

Dachrinne oder Seitenablauf

Eine Dachrinne, die auch als Unterlauf bezeichnet wird, leitet das Regenwasser von Ihrem Flachdach direkt nach unten ab, indem sie es mit dem Regenfallrohr verbindet. Eine Unterlaufrinne wird häufig verwendet, wenn das Dach einen Überhang hat oder wenn sich der Anschluss für das Fallrohr innerhalb der Dachkonstruktion befindet. Die am Dachablauf angebrachte EPDM-Manschette kann eine selbstklebende Schicht haben oder ebenso auch nicht. Abhängig von der EPDM-Manschette ist auch die Befestigung des Unterlaufs unterschiedlich.

Neben dem Bodenablauf gibt es auch den Regenwasserablauf mit Seitenablauf, auch Stadtablauf genannt. Hier wird das Wasser horizontal durch eine Wand abgeleitet. Das Wasser gelangt dann entweder direkt oder über ein zusätzliches Anschlussstück vom Stadtauslauf in das Abflussrohr. Einen seitlichen Abfluss gibt es daher in zwei Ausführungen, 45 Grad und 90 Grad. Der Stadtauslauf wird in die Dachrinne integriert. Ein seitlicher Auslauf ist standardmäßig mit einer EPDM-Manschette ausgestattet. Für die Installation des Stadtauslaufs sehen Sie sich bitte unsere Anleitungsseite an, wo die Verarbeitung in Videos erklärt wird. Nach der Installation des seitlichen Auslaufs kann ein viereckiger bis runder Auslauf für den Anschluss des Abflussrohrs verwendet werden.

Kauf eines Regenwasserablaufs für ein EPDM-Dach

Die Art des Daches ist also wichtig für die Produkte, die Sie für die Regenwasserableitung bestellen, denken Sie bei der Bestellung daran. Wir haben verschiedene Arten von Regenwasserabflüssen für ein EPDM-Dach. Jeder Typ hat seine eigene Verarbeitungsmethode. Möchten Sie EPDM-Regenwasserabläufe auf einem Flachdach installieren? Bei Flachdachshop.de finden Sie eine große Auswahl an EPDM-Regenwasserabläufen, zum Beispiel ein rundes Aluminiumrohr mit selbstklebender EPDM-Manschette, eine praktische Manschette aus EPDM-Folie, die bereits am Ablauf befestigt ist. Ein EPDM-Dachablauf kann aber auch aus einem viereckigen Hart-PE-Rohr bestehen. Bei uns finden Sie für EPDM-Regenwasserrinnen:

  • Runde und viereckige Durchführungen in verschiedenen Größen;
  • Mit selbstklebender EPDM-Manschette oder mit Lasche;
  • In einem Winkel von 45˚ oder 90˚;
  • Besteht aus starrem PE-Rohr oder Aluminium.

Regenwasserablaufs

Flachdachshop ist für alle Ihre Flachdachbedürfnisse da!

Bei Flachdachshop finden Sie alles, was Sie für die Installation einer EPDM-Dachentwässerung benötigen. Neben unserem Sortiment an Regenwasserabläufen bieten wir EPDM-Dachbahnen, Bitumendachbahnen und Dachschindeln an, aber wir helfen Ihnen auch gerne mit dem richtigen EPDM-Kleber, Dichtungsmittel und Primer. Dank unserer langjährigen Erfahrung konnten wir eine breite Palette von Produkten höchster Qualität zusammenstellen, die wir auch zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen anbieten können. Dank unseres großen Lagers sind unsere Produkte schnell verfügbar, damit Sie sofort anfangen können! Außerdem bieten wir viele Informationen und praktische Tipps, zum Beispiel in unseren Blogs oder mit unseren praktischen Anleitungsvideos. Mit Flachdachshop klappt Ihre Arbeit rund um das Dach immer!